Unsere KIS-Ausfalllösung
Schützen Sie sich im Vorfeld, nicht erst nach einem Ausfall!
Wir wahren die Behandlung Ihrer Patienten mit der KIS-Ausfalllösung! Bei einem Ausfall werden die Daten mit der KIS-Ausfalllösung automatisch auf lokale Clients kopiert und zur Verfügung gestellt. Die Aktualität der Daten ist abhängig von einem frei definierbaren Turnus. Nicht mehr benötigte Daten werden automatisch aus den lokalen Clients entfernt.
Die Module
Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse mit den verschiedenen Cockpit-Anwendungen.

CockpitProvider
Der CockpitProvider ist ein eigenständiger, zeitgesteuerter Prozess. Entsprechend kundenspezifischer Vorgaben sorgt der CockpitProvider dafür, dass in bestimmten Intervallen Daten aus dem KIS exportiert und in das CockpitWarehouse geliefert werden. Dazu kann der Kunde die Schnittstellen selbst definieren.
CockpitWarehouse
Das CockpitWarehouse ist die Schaltzentrale für alle Cockpit-Anwendungen. Hier werden alle cockpitrelevanten Daten in einheitlicher Form für alle KI-Systeme vorgehalten. CockpitProvider und CockpitWarehouse sind SQL basiert.
CockpitManagement
Das CockpitManagement dient als Administrationsmodul für die Cockpit-Applikationen und ist somit das Basiswerkzeug. Im CockpitManagement kann die medizinische Einrichtung festlegen, welche Daten etwa bezogen auf Patientenangaben, Leistungsstellen und Listen-formate vorgehalten werden. Dazu können die gewünschten Felder einfach per „Drag and Drop“ angeordnet werden.
Das MediCockpit bündelt alle notwendigen Informationen aus sämtlichen Datenquellen und stellt diese einheitlich und strukturiert offline zur Verfügung. Die Daten werden in einem frei definierbaren Turnus (z.B. 3 Minuten) aktualisiert.
Der Schlüssel zu einer patientenorientierten Pflege ist eine effiziente Personal- und Dienstplanung. Mit dem PersonalCockpit haben Sie die Gruppenpflege auf Station jederzeit im Blick und können bedarfsgerecht handeln.
Im PersonalCockpit wird dafür festgelegt, ob die Gruppenpflege auf Basis des Zimmers oder des Bettes erfolgt. Das PersonalCockpit ist dadurch eine optimale Erweiterung bestehender KI-Systeme.
Die Zuordnung des Pflegepersonals zur Gruppenpflege wird im MediCockpit im Detaildatensatz „Patientenzimmer“ angezeigt.
In den Stammdaten werden vorab folgende Parameter definiert und gepflegt:
- Schichten pro Station
- Personalgruppen
- Dienstpläne
- Tagesgruppen für den Früh-, Spät- und Nachtdienst je Station
So werden nur die tatsächlich anwesenden Bezugs- personen im MediCockpit angezeigt.
Für die wichtigsten Infos – „to go“.
Mit dem FormularCockpit können im Notfall Patientenlisten bzw. patientenbezogene Daten heruntergeladen und ausgedruckt werden – Für eine Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und reibungslose Fortführung des Betriebs im Ernstfall.
Unser ServiceCockpit zeigt Ihren Mitarbeitern in der Ambulanz oder Aufnahmebereich sofort den idealen und freien Bettenplatz für jeden Patienten. Sie erhalten Überblick über:
- Stations- bzw. Zimmerbelegung
- Freie und gesperrte Betten
- Geplante Entlassungen
- Geschlecht und Alter der derzeitigen Patienten
- Infos über den OP-Status potentieller Bettennachbarn
- Vorliegende Infektionen potentieller Bettennachbarn
Im Katastrophenfall der Einrichtung, z.B. bei Brand auf einer Station oder im externen Großschadensfall, kann mit dem ServiceCockpit schnell und unkompliziert eine umfassende Evakuierungsliste mit allen notwendigen Informationen zu Gebäude sowie Patienten konzipiert und ausgedruckt werden.
Das TerminCockpit ermöglicht stets eine aktuelle Übersicht aller Patienten und langfristige Zeitoptimierung der Behandlungsprozesse in sämtlichen Leistungsstellen! Alle benötigen Daten stehen strukturiert offline zur Verfügung und können bei Bedarf jederzeit ausgedruckt werden.
Mitarbeiter können sich einen schnellen Überblick über angemeldete Patienten und deren Untersuchungen, geplante Termindauer sowie angeforderte Leistungsstellen verschaffen.
Optionale Filter gewährleisten die spezifische Suche nach diversen Selektionskriterien. Auf Basis erteilter Zugriffsrechte wird die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung sichergestellt.
Kunden sind begeistert.
uhb Software und das Uniklinikum Münster geben
Einblicke in den Installationsprozess des MediCockpits.
Lassen Sie sich von unserer KIS-Ausfalllösung überzeugen
und downloaden Sie den Anwenderbericht.

W O R K S H O P S
Wir möchten unser Know-How mit Ihnen teilen.
IT-Ausfallkonzept
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir
klinische Prozesse, interne Organisatoren
sowie patientenbezogene Dokumente und
erarbeiten so ein für Ihre Einrichtung
optimiertes IT-Ausfallkonzept für
mögliche Ausfallszenarien.

IT-Audit Ausfallkonzept
Basierend auf dem Workshop
„IT-Ausfallkonzept“ bieten wir einen
jährliches Audit, um gemeinsam gesteckte
Ziele zu betrachten und die Etablierung des
Konzepts in mindestens drei ausgewählten
Bereichen zu analysieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Fordern Sie gerne Ihren persönlichen Kontakt für ein Beratungsgespräch oder ein unverbindliches Angebot an.
Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung für Ihre Einrichtung.
Das uhb Software Team vereint branchenspezifisches Know-How, jahrelange Erfahrung in der Softwareentwicklung und das Bedürfnis eine spezifische Lösung für Ihre Institution zu ermöglichen.