ISPC


ISPC ist bei der täglichen Palliativdokumentation in der SAPV- und AAPV-Arbeit ein in jeder Hinsicht ebenso praktisches wie zuverlässiges System. Mit einem handelsüblichen Internet-Browser rufen Sie ISPC über eine gesicherte Verbindung auf. Nach einer zuverlässigen Mehrfachauthentifizierung nutzen Sie unmittelbar alle Funktionen. Und: Sie brauchen sich nie um Updates zu kümmern. Wir aktualisieren die Software stets direkt auf dem Server, sodass Sie alle Neuerungen sofort nutzen können.
ISPC läuft ohne jegliche Installation auf nahezu allen Computern und mobilen Geräten. Sie können ISPC also auf Ihrem PC oder Mac sowie auf Ihrem Handy oder Tablet anwenden. Ob zu Hause, im Büro oder am Bett des Patienten: Der Zeitgewinn drückt sich in gestiegener Arbeitsqualität aus. Moderne Palliativarbeit für alle SAPV- und AAPV-Netze: Ein stets aktuell informiertes Team – überall nah am Patienten.
Patient:innenliste – alles im Blick, jederzeit verfügbar

Mit der Patient:innenliste in ISPC erhalten Sie schnellen und strukturierten Zugriff auf die Daten der Palliativpatient:innen, die Sie persönlich betreuen. Über die Registerkarten oberhalb der Liste können Sie gezielt filtern – z. B. nach aktiven, gelöschten oder Standby-Patient:innen. Dank der integrierten Suchfunktion finden Sie im Handumdrehen gezielte Informationen zu allen in ISPC dokumentierten Fällen – schnell, übersichtlich und zuverlässig.
Patient:innenakte – alle wichtigen Informationen auf einen Blick


Im Kopf der Patient:innenakte in ISPC finden Sie alle relevanten Informationen zu Ihren Patient:innen übersichtlich zusammengefasst. Kerndaten und aussagekräftige Symbole ermöglichen Ihnen eine schnelle Orientierung. Die Verlaufsdokumentation bildet die komplette Behandlung ab: Das gesamte Pflegeteam, die behandelnden Ärzt:innen sowie die Koordinator:innen haben jederzeit Zugriff auf den aktuellen Status, den Behandlungsstand und die vollständige Historie der Patient:innen. So ist eine lückenlose und transparente Kommunikation innerhalb des Teams jederzeit gewährleistet.
Symptomerfassung – den Überblick behalten

Eine lückenlose Erfassung der Symptome ermöglicht es, den Verlauf der Behandlung sowie das Befinden der Patient:innen jederzeit schnell und präzise nachzuvollziehen. ISPC stellt die Symptomverläufe übersichtlich und anschaulich in grafischer Form dar. Mithilfe von Filtern können Sie gezielt einzelne Symptome auswählen und fokussiert analysieren. So behalten Sie stets den Überblick – für eine optimale Behandlungssteuerung.
Medikamentenpläne und Arztbriefe – einfach und effizient erstellen

Die Erstellung von Medikamentenplänen und Arztbriefen wird mit ISPC deutlich vereinfacht. Bestehende Einträge aus der Verlaufsdokumentation werden automatisch übernommen, sodass eine doppelte Datenerfassung entfällt und Sie wertvolle Zeit sparen. Externe Dokumente, wie zum Beispiel Hausärzt:innen-Briefe, können problemlos zur Patient:innenakte hinzugefügt werden. Zusätzlich integrierte Formulare – etwa die Pflichtdokumentation für Palliativverträge – werden einfach eingebunden und halbautomatisch ausgefüllt. So unterstützen wir Sie dabei, Ihren administrativen Aufwand zu reduzieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Dienstplan und Teamübersicht – vernetzt und organisiert

Der integrierte Dienstplan erleichtert nicht nur die Arbeit der Koordinator:innen. Er sorgt auch bei Nacht- und Bereitschaftsdiensten für eine bessere Übersicht und vereinfacht die Kontaktaufnahme zwischen allen Beteiligten. So bleibt Ihr Team jederzeit gut informiert und gut vernetzt – für eine reibungslose Zusammenarbeit.
Formulare und Briefe – schnell, übersichtlich und professionell

ISPC bietet Ihnen alle gängigen Formulare – teilweise bereits an Ihre bestehenden Druckvorlagen angepasst. Dank des übersichtlichen Aufbaus gelingt sowohl die Dateneingabe als auch die Ansicht der Dokumente schnell und unkompliziert. Briefköpfe, Stempel und weitere Elemente lassen sich mühelos im Hintergrund Ihrer Eingaben integrieren, sodass ansprechende und versandfertige PDF-Dokumente entstehen.
Mit Sicherheit den Überblick behalten
Die Zugriffe auf die webbasierte Datenbank von ISPC, in der alle Patient:innen-Daten dokumentiert sind, werden durch eine mehrstufige Benutzerauthentifizierung via OTP-Verfahren (One-Time-Password) sowie durch fein abgestufte Benutzer- und Gruppenberechtigungen streng kontrolliert.
In ISPC lässt sich der Zugriff für jede:n Kund:in und dessen Nutzer:innen individuell über Gruppen- und Benutzerrechte steuern – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Die Datenhoheit liegt bei Ihnen: Sie bestimmen die Berechtigungen und regeln den Zugriff – für maximale Kontrolle und Sicherheit.
Abrechnung:
ISPC verfügt über ein leistungsstarkes Abrechnungssystem, das alle in Deutschland erforderlichen Abrechnungen problemlos abwickeln kann. Dank seines modularen Aufbaus lässt sich die Abrechnung je nach Bundesland individuell für Ihren Mandanten aktivieren.
Bei der Erstellung Ihrer Rechnungsvorlage sind Sie völlig flexibel – Sie sind an keine feste Vorlage gebunden. Sie können die Rechnung ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Dank unseres ausgeklügelten Platzhaltersystems sind Sie jederzeit in der Lage, Ihre Rechnungsvorlage in ISPC individuell zu gestalten und anzupassen.
Die Abrechnung in ISPC erfolgt ganz bequem per Knopfdruck. Sie behalten stets den Überblick über alle bereits erstellten Rechnungen und können jederzeit sehen, ob die Patient:in eine SAPV-Verordnung hat.

Die erstellten Rechnungen werden strukturiert, je nach Status im entsprechenden Tab in der Rechnungsliste gespeichert.

Der elektronische Rechnungsversand per Datenträgeraustausch (DTA) ist direkt nach der Rechnungserstellung möglich. Sobald die Rechnung erstellt wird, wird die entsprechende Datei automatisch generiert, sodass der Versand schnell und einfach erfolgen kann.

Mit unserem Zusatzmodul „smart-Q sync“ ist die DTA-Abrechnung sogar per Knopfdruck möglich – so sparen Sie Zeit, da nur noch die Begleitzettel ausgedruckt werden müssen. Die erforderlichen DTA-Dateien werden dabei automatisch in den Versandordner von Dakota verschoben, was den gesamten Prozess noch effizienter macht.
ISPC verfügt über eine große Anzahl von Schnittstellen, die es Ihnen ermöglichen, die im System erstellten Rechnungen als Datei an Ihre Buchhaltung oder Steuerberater zu übergeben.
smart-Q Terminal App - zur Abrechnung per DTA
Hier können Sie die smart-Q Terminal App für die Abrechnung gegenüber den Krankenkassen per DTA sowie die zugehörige Bedienungsanleitung herunterladen.
- Dakota.le für die DTA Abrechnung können Sie hier herunterladen.
- Das Handbuch für die Installation können Sie hier herunterladen.
Sie haben Interesse?
Ihr Ansprechpartner im Betreuungsstützpunkt Bochum:
Herr Daniel Zenz
Telefon +49 234 60 600 760
daniel.zenz@uhb-software.com